Drei Vergleichsangebote in 2 Minuten

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Postleitzahl, Straße und Hausnummer
Wünschen Sie einen Rückruf?
Ihre Kontaktdaten

Heute schon 19 Angebote angefragt. Kostenlos & unverbindlich.

img
avatar
avatar
avatar
avatar
avatar
100+
star star star star star

>500 zufriedene Kunden

Das Vergleichsportal für Abrissarbeiten
Vergleichen. Auswählen. Abreißen.

Erhalten Sie Abriss-Angebote von Abrissfirmen aus Ihrer Region. Völlig kostenfrei innerhalb von 48 Stunden in Ihrem Postfach und geprüft durch unser Ingenieurbüro.

Entkernung: Für Bestandsanierung oder Hausabriss

Ob Sie eine umfassende Sanierung Ihrer Immobilie planen oder einen kompletten Hausabriss vorbereiten möchten: der Weg damit beginnt mit einer professionellen Entkernung. Bei hausabriss-kosten.de unterstützen wir Sie bei diesem Prozess, der Ihr Gebäude auf seine Grundsubstanz reduziert und den Weg für Neues ebnet.

Nutzen Sie unsere Expertise, um die Kosten Ihres Projekts zu optimieren. Wir vermitteln Ihnen innerhalb von 48 Stunden drei kostenlose,  geprüfte Angebote von spezialisierten Entkernungs- und Abrissunternehmen. Starten Sie jetzt Ihr Entkernungsprojekt:

Entkernung: Professioneller Rückbau und Entsorgung

In Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachbetrieben bieten wir Ihnen umfassende
Dienstleistungen bei der Entkernung Ihrer Immobilie aus einer Hand an:

  • Teilentkernung: Gezielte Entfernung ausgewählter Innenelemente
  • Vollentkernung: Kompletter Rückbau des Gebäudeinneren bis auf die Grundsubstanz
  • Präzise Demontage: Sorgfältige Zerlegung von Einbauten und Installationen

Unser Service geht über die reine Entkernung hinaus. Wir kümmern uns auch um die fachgerechte Entsorgung:

  • Sachgemäße Trennung und Abfuhr von Entkernungsmaterialien
  • Verantwortungsvoller Umgang mit allen anfallenden Bausubstanzen, einschließlich möglicher Schadstoffe wie Asbest. In unserm Blogbeitrag zum Entsorgen von Asbest finden Sie weiterführende Informationen zu diesem wichtigen Thema.

Mit unserem ganzheitlichen Ansatz begleiten wir Ihr Entkernungsprojekt von der Planung bis zur finalen Entsorgung. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung für eine effiziente und umweltgerechte Gebäudeentkernung.

Wann spricht man von einer Entkernung?

Eine Entkernung ist ein umfassender Rückbau eines Gebäudes, bei dem nahezu alles bis auf die äußere Hülle entfernt wird. Dieser Prozess geht weit über eine gewöhnliche Renovierung hinaus und dient oft als Vorbereitung für eine komplette Neugestaltung der Innenräumlichkeiten oder einen geplanten Abriss.

Bei der Entkernung werden statisch nicht relevante Teile des Gebäudes demontiert. Das umfasst Böden, Fenster, Türen, Zwischenwände sowie alle Installationen und Einbauten. Am Ende der Entkernung bleiben lediglich die Grundmauern und tragenden Wände stehen, also die statisch relevanten Komponenten des Hauses. In manchen Fällen können sogar Zwischendecken entfernt werden, sodass nur noch die äußere Gebäudehülle erhalten bleibt.

 

Wann ist eine Entkernung sinnvoll?

– Modernisierung stark sanierungsbedürftiger Altbauten

– Vorbereitung für einen sicheren und effizienten Hausabriss

– Beseitigung von Schadstoffen

– Schaffung von Raum für innovative Raumkonzepte

 

Diese Maßnahme wird häufig dann ergriffen, wenn eine umfassende Umgestaltung geplant ist. Sie ermöglicht es, die innere Struktur komplett neu zu konzipieren, während die äußere Erscheinung bewahrt bleibt.

Eine Entkernung lohnt sich besonders, wenn die Grundsubstanz des Gebäudes intakt ist, beispielsweise frei von Feuchtigkeitsschäden. In solchen Fällen können die Kosten im Vergleich zu einem Neubau deutlich geringer ausfallen.

 

Entkernung vs. Kernsanierung: Was ist der Unterschied?

Zwei Begriffe, die ähnlich klingen, sich aber deutlich voneinander unterscheiden: Während bei der Entkernung der gesamte Innenbereich bis auf die Grundstruktur abgetragen wird, zielt eine Kernsanierung darauf ab, die bestehende Bausubstanz zu erhalten und wiederherzustellen. Die Entkernung bietet somit die Möglichkeit eines Neuanfangs innerhalb der bestehenden Gebäudehülle.

 

Entkernung: Wann lohnt sich der umfassende Rückbau?

Besonders häufig wird die Entkernung bei Altbauten und denkmalgeschützten Immobilien angewandt, wo die Erhaltung der Fassade vorgeschrieben oder erwünscht ist. Dieser Ansatz ermöglicht es, das historische Erscheinungsbild zu bewahren und gleichzeitig im Inneren moderne Gebäudetechnik zu installieren.

Für Eigentümer, die eine grundlegende Sanierung der Bausubstanz planen, bietet die Entkernung eine effektive Lösung. Sie kann sich auf das gesamte Gebäude erstrecken oder bei größeren Objekten auf einzelne Bereiche beschränkt werden.

 

Die Entkernung als Vorstufe zum Hausabriss

In Fällen, wo Schadstoffe wie Asbest im Gebäude vorhanden sind, stellt die Entkernung eine sichere Methode dar, um diese zu entfernen. Hierbei ist die Beauftragung eines spezialisierten Fachbetriebs notwendig, um eine unkontrollierte Verteilung von Schadstoffen, wie etwa Asbeststaub oder Asbestfasern, zu vermeiden. Nach der Entkernung befindet sich das Gebäude im Rohbauzustand und kann mit schadstofffreien Materialien neu aufgebaut werden.

Die Entscheidung für eine Entkernung hängt somit von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Zustand und die Lage des Gebäudes, eventuelle Schadstoffbelastungen sowie die zukünftigen Nutzungspläne.

 

Fachgerechte Entsorgung des Entkernungsmaterials

Bei der Entkernung fällt eine beträchtliche Menge Bauschutt an, der richtig entsorgt werden muss. Eine sortenreine Trennung der Materialien ist dabei ratsam, da dies die Entsorgungskosten reduzieren kann. Besondere Vorsicht ist bei der Entsorgung von schadstoffbelasteten Materialien wie Asbest geboten. Diese erfordern eine spezielle Behandlung und müssen gesondert entsorgt werden.

Durch die Beauftragung eines Fachbetriebs stellen Sie sicher, dass alle Aspekte der Entkernung – von der sicheren Durchführung bis zur korrekten Entsorgung – professionell gehandhabt werden. Nutzen Sie unser Angebot zur Einholung von Vergleichsangeboten, um die für Sie optimale Lösung zu finden.

Was kostet meiner Entkernung?

Asbestentfernung und -entsorgung bei der Entkernung

Asbest wurde vor allem in der Zeit zwischen 1960 und 1993 häufig als Baumaterial verwendet. Seit November 1993 gilt in Deutschland für die Herstellung und Verwendung von Asbest ein generelles Verbot. Das bedeutet, dass Sie in Gebäuden, die im eingangs erwähnten Zeitraum neu errichtet oder saniert wurden, immer mit Asbest rechnen müssen.

Daher sind beim Hausabriss oder bei der Entkernung von Gebäuden aus dieser Zeit besondere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Die fachgerechte Entsorgung dieses gesundheitsschädlichen Stoffes ist gesetzlich vorgeschrieben und muss von zertifizierten Fachfirmen durchgeführt werden.

Eine Schadstoffbewertung ist der erste Schritt vor jeder Entkernungs- oder Abrissarbeit. Sachkundige Ingenieure untersuchen das Gebäude auf Asbest und andere Gefahrstoffe wie künstliche Mineralwolle oder Teerpappe. Diese Bewertung basiert auf Baudokumenten und gezielten Probennahmen.

Bei festgestellter Asbestbelastung muss die Entsorgung vor allen anderen Arbeiten erfolgen. Spezialisierte Firmen setzen dabei strenge Sicherheitsmaßnahmen um:

 

– Verwendung spezieller Schutzkleidung und Atemschutzmasken

– Einrichtung von Dekontaminationsbereichen

– Sichere Entfernung und Entsorgung ohne Freisetzung gefährlicher Fasern

 

Die richtige Asbestsanierung schützt nicht nur die Gesundheit aller Beteiligten, sondern vermeidet auch rechtliche Konsequenzen und mögliche Strafen.

 

Was kostet eine Entkernung?

Die Entkernung eines Gebäudes ist ein komplexer und mitunter kostenintensiver Prozess, der sorgfältige Planung und Expertise erfordert. Obwohl es theoretisch möglich ist, Teile der Entkernungsarbeiten selbst durchzuführen, empfiehlt sich in den meisten Fällen die Beauftragung eines Fachbetriebs. Dies hat mehrere Gründe:

 

– Sicherheit: Abbrucharbeiten bergen ein erhebliches Unfallrisiko, insbesondere für unerfahrene Personen.

– Spezialisiertes Equipment: Fachbetriebe verfügen über das notwendige Werkzeug und die Ausrüstung für effiziente Entkernungsarbeiten.

– Fachgerechte Entsorgung: Professionelle Unternehmen kümmern sich um die korrekte Entsorgung der anfallenden Materialien während und nach der Entkernung.

 

Sichern Sie sich drei kostenlose Angebote zum Kostenvergleich

Die Kosten für eine Entkernung variieren stark und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe und dem Alter des Gebäudes sowie möglichen Schadstoffbelastungen. Um eine genaue Kosteneinschätzung zu erhalten, empfehlen wir, mehrere Angebote einzuholen und zu vergleichen.

Wir holen für Sie drei kostenlose Angebote von erfahrenen Entkernungsunternehmen ein. So können Sie die Preise und Leistungen transparent vergleichen und das für Sie passende Angebot auswählen.

3 Kostenlose Vergleichsangebote

Geben Sie die Informationen zu Ihrer Entkernung ein und fragen Sie uns an.

Wir fragen qualifizierte Fachunternehmen an und vergleichen die Kosten.

Sie erhalten das beste Angebot und haben Ihre Entkernungskosten voll im Griff.

Professionelle Entkernung: Zuverlässig, termingerecht und kostentransparent

Unsere sorgfältig ausgewählten Entkernungsunternehmen in ganz Deutschland zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, Termintreue und faire, transparente Preisgestaltung aus. Als Experten für Entkernung, Demontage, Entrümpelung und Entsorgung garantieren sie eine schnelle und gründliche Ausführung aller Arbeiten.

Für einen umfassenden Service arbeiten wir bei Bedarf mit qualifizierten Partnerfirmen zusammen, um auch Leistungen abzudecken, die über die Gewerbeberechtigungen des Hauptunternehmens hinausgehen. So gewährleisten wir einen nahtlosen Ablauf Ihres Entkernungsprojekts von Anfang bis Ende.

Möchten Sie jetzt Ihr Entkernungsvorhaben mit Fachleuten planen? Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Angebot!

Entkernung
Bild: Hausabris-kosten.de. Wir fühen Entkernungen aller Art durch.