Drei Vergleichsangebote in 2 Minuten

    Gebäudeart

    Daten zum Gebäude

    Bitte geben Sie die Maße des Gebäudes in Metern ein.

    Ist das Gebäude freistehend?
    Befindet sich Asbest im Gebäude?
    Hat das Gebäude einen Keller?

    Angaben zum Dach

    Adresse des Objekts

    Kontaktdaten

    Gebäude Fotos

    Heute schon 19 Angebote angefragt. Kostenlos & unverbindlich.

    img
    avatar
    avatar
    avatar
    avatar
    avatar
    100+
    star star star star star

    >500 zufriedene Kunden

    Das Vergleichsportal für Abrissarbeiten
    Vergleichen. Auswählen. Abreißen.

    Erhalten Sie Abriss-Angebote von Abrissfirmen aus Ihrer Region. Völlig kostenfrei innerhalb von 48 Stunden in Ihrem Postfach und geprüft durch unser Ingenieurbüro.

    Abrisskosten Haus: Mit uns kalkulieren Sie richtig!

    Es gibt viele Gründe, um einen Hausabriss anzudenken. Beispielsweise, wenn ein unbebautes Grundstück teurer ist als ein Grundstück inklusive Abrisskosten für ein Bestandsgebäude. Auch, wenn die Immobilie stark renovierungsbedürftig ist, erhebliche Baumängel aufweist oder mit Schadstoffen, wie Asbest belastet ist, kommt ein Neubau oft deutlich billiger als eine aufwendige Gebäudesanierung. Erfahren Sie jetzt mehr darüber in unserem Blogbeitrag Asbest entsorgen Kosten.

    Die Frage, mit welchen Hausabriss Kosten zu rechnen ist, steht daher bei zahlreichen Grundstücks- und Immobilienbesitzern oder zukünftigen Bauherrn oft als erste von vielen Folgefragen im Raum.

    Wir unterstützen Sie deutschlandweit dabei, alle Fragen rechtssicher zu beantworten und das beste Angebot für Sie zu finden, das Ihnen die Abrisskosten für Ihr Haus transparent aufzeigt.

     

     

    Unsere Leistungen im Überblick

    Hausabriss

    Demontage

    Recycling

    Wann lohnt sich der Hausabriss? (mit uns immer!)

    Der Gedanke, ein bebautes Grundstück zu kaufen, das bestehende Gebäude abzureißen und neu zu bauen, kann finanziell attraktiv sein. Entscheidend ist dabei ganz einfach, ob die Kosten für ein unbebautes Grundstück höher sind als die für ein bebautes inklusive Hausabriss.

    Die Studie  der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V. (ARGE) zeigt, dass ein Abriss wirtschaftlich sinnvoll ist, wenn die Sanierungskosten eines Gebäudes 2.500 €/m² überschreiten. Laut dieser Untersuchung trifft dies auf etwa jede zehnte Wohnimmobilie in Deutschland zu.

     

    Kann man ein Haus einfach abreißen und neu bauen?

    Bevor Sie einen Hausabriss planen, sollten Sie unbedingt den aktuellen Bebauungsplan einsehen. Dieser legt fest, wie und in welchem Umfang ein Grundstück bebaut werden darf. Es kann immer sein, dass sich die Vorschriften seit der Errichtung des Bestandsgebäudes zu Ihrem Nachteil geändert haben.

    So könnte beispielsweise ein bestehendes Haus mit 2,5 Stockwerken und 200 m² Wohnfläche durch neue Regelungen auf maximal 2 Stockwerke und 150 m² begrenzt sein. In diesem Fall wäre der Neubau kleiner als das ursprüngliche Gebäude.

    Liegt kein Bebauungsplan für das betreffende Grundstück vor, greift § 34 des Baugesetzbuches. Dieser besagt, dass sich ein Neubau in die Eigenart der näheren Umgebung einfügen muss. Das bedeutet, dass sich das neue Gebäude in Bezug auf Maße, Nutzung und Gestaltung an den umliegenden Bauten orientieren sollte.

     

    Wann lohnen sich die Abrisskosten Haus?

    Der Hausabriss und anschließender Neubau können lohnend sein, wenn die Sanierungskosten hoch sind und die aktuellen baurechtlichen Vorgaben berücksichtigt werden. Eine sorgfältige Prüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen und eine genaue Kalkulation der Kosten sind dabei unerlässlich.

     

    Was kostet ein Hausabriss?

    Die Abrisskosten für ein Haus variieren je nach Größe, Bauweise, Schadstoffen und Standort. In der Regel muss man mit mindestens 100 € bis 200 € pro Quadratmeter Grundfläche rechnen. Für ein durchschnittliches 150 m² Einfamilienhaus belaufen sich die Gesamtkosten somit auf 15.000 € bis 30.000 €.

     

    Übersicht der geschätzten Abrisskosten für ein Haus

    Maßnahme

    Geschätzte Kosten

    Rückbauplan durch Abrissfirma

    1.000 €

    Baustelleinrichtung

    2.500 €

    Entkernung und Entrümpelung

    3.000 €

    Abrissarbeiten

    12.000 €

    Fundamente und Keller entfernen

    3.000 €

    Bauschuttentsorgung

    2.000 €

    Potenzielle Schadstoffsanierung

    Variiert je nach Schadstoff

    Gesamtkosten

    23.500 €

     

     

    Welche Faktoren beeinflussen die Abrisskosten Haus noch?

     

    Die tatsächlichen Hausabriss Kosten sind von den nachfolgenden Faktoren abhängig:

    • Größe und Bauweise des Gebäudes 
      Je nach Bauweise können die Abrisskosten für ein Haus stark variieren. Ein Hausabriss in Massivbauweise ist, was viele unserer Kunden überrascht, günstiger als der eines Holzhauses. Das liegt daran, dass Ziegel und Beton als wertvolle RC-Baustoffe (Recycling-Baustoffe) wiederverwendet werden können. Bei Holz ist das nicht der Fall. Je größer ein Gebäude, desto höher sind die Kosten für den Abriss. 
    • Zugänglichkeit & Standort
      Zeit ist Geld, auch beim Hausabriss. Enge Zufahrten oder innerstädtische Lagen mit dichter Bebauung sowie angrenzende Fußwege und Straßen erschweren uns die Abrissarbeiten. Da wir mit großen Abbruchbaggern anrücken, brauchen wir vor allem eins – ausreichend Platz. Ist dieser nicht vorhanden, muss ein kleinerer Abrissbagger die Arbeiten verrichten, der Abbruch dauert länger und die Abrisskosten Haus steigen. 
    • Abrissmethode 
      Ein mechanischer Hausabriss mit Baggern ist günstiger als ein selektiver händischer Rückbau. Zudem entstehen Mehrkosten, wenn beim Hausabriss zusätzliche Sortierarbeit nötig ist. Besteht ein Gebäude also aus mehreren verschiedenen Baustoffen, die getrennt abtransportiert und recycelt werden müssen, wird der Abriss dementsprechend teurer. Aber, keine Sorge: Unsere Abrissunternehmen kalkulieren diese Besonderheiten bei der Angebotserstellung für Ihren Hausabriss mit ein.
    • Schadstoffbelastung
      Falls Asbest oder andere Schadstoffe entsorgt werden müssen, steigen die Kosten für den Hausabriss. Das liegt daran, dass insbesondere Asbest nur unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen ausgebaut und entsorgt werden müssen. Das erfordert Fachkenntnis (spezielle Zertifizierungen und Gesundheitsvorsorge), mehr Zeit und Expertise. Wenn das Gebäude, das Sie abreißen möchten, vor dem 31.10.1993  erreicht oder saniert wurde (seitdem gilt in Deutschland ein generelles Asbestverbot), können Sie sehr wahrscheinlich davon ausgehen, dass in diesem Gebäude Asbest und/oder asbestbelastete Produkte verbaut wurden.
    • Spezielle Sicherheitsmaßnahmen beim Hausabriss
      Eventuelle Straßensperrungen oder Schutzmaßnahmen für umliegende Nachbargebäude können die Abrisskosten Haus ebenfalls in die Höhe treiben. 
    • Entsorgung & Wiederverwertung 
      Bauschutt ist nicht gleich Bauschutt. Die anfallenden Abbruchmaterialien müssen gesetzeskonform entsorgt werden. Je nach Abfall und Lage der Immobilie variieren die Entsorgungs- und Transportkosten.
    • Verfüllung und Erdbau
      Wenn das Gebäude einen Keller hatte, verbleibt nach den Abrissarbeiten ein Loch. Je nach weiterer Nutzung des Grundstückes muss dieses Loch mit geeignetem Füllboden aufgefüllt werden. Je nach Größe der Baugrube entstehen Kosten für den Boden, den Transport sowie den lageweisen Einbau und die Verdichtung. Wichtig: Lassen Sie bei Verfüllarbeiten immer einen Druckversuch durchführen und dokumentieren. Dieses Dokument gilt als Nachweis für die Standfestigkeit der neuen Fläche oder Bodenplatte.

    Wenn Sie die Abrisskosten für Ihr Haus so gering wie möglich halten möchten, sind Sie bei uns genau richtig.

    Geben Sie die Informationen zu Ihrem Hausabriss ein und fragen Sie uns an.

    Wir fragen qualifizierte Fachunternehmen an und vergleichen die Kosten.

    Sie erhalten das beste Angebot und haben Ihre Abrisskosten Haus voll im Griff.

    Hausabriss-Kosten.de ist für Menschen, die...​

    ...auf der Suche nach günstigen Abrissfirmen sind.

    Sie sind auf der Suche nach einem Abrissunternehmen für Ihren Hausabriss? Mit uns geht das ganz einfach. Wir haben den passenden Fachbetrieb für Sie und sorgen dafür, dass Preis und Leistung bei Ihrem Hausabriss stimmen. Füllen Sie einfach unser Anfrageformular aus und warten Sie auf Ihre Angebote.

    ...die Kosten für den Hausabriss vergleichen wollen.

    Beim Hausabriss sparen will jeder. Aber geeignete Abbruchunternehmen in der Nähe zu finden und Angebote einzuholen kann sehr anstrengend sein. Mit Hausabriss-Kosten.de ist das ganz einfach. Wir vergleichen die Abrisskosten Haus für Sie und präsentieren Ihnen das beste Angebot.

    ...eine umfassende Beratung schätzen.

    Beim Hausabriss ist es essenziell, gesetzeskonform zu handeln. Unsere Experten nehmen Sie an die Hand und sorgen dafür, das Ihr Hausabriss ein voller Erfolg wird. Wir begleiten Sie von der Anfrage verschiedene Abrissfirmen, über die Angebotsprüfung, bis hin zum erfolgreichen Hausabriss.

    ...Zeit sparen wollen.

    Um die Hausabriss Kosten zu senken, ist es essenziell sich Angebote mehrerer Abrissunternehmen einzuholen. Wir erledigen das für Sie. Alles was Sie hierfür tun müssen ist unser Anfrageformular auszufüllen. Wir fragen anschließend geeignete Abrissunternehmen für Sie an. Also, worauf warten Sie noch?

    Was kostet ein Hausabriss? Wir sagen es Ihnen.

    Wir finden die passende Abrissfirma für Ihren Hausabriss

    Aus unserem umfangreichen Dienstleister-Verzeichnis finden wir Abbruchunternehmen, die zu Ihrem Hausabriss passen und an Ihrem Standort verfügbar sind.

    Umfangreiche Expertenberatung gibts kostenlos dazu

    Ein Hausabriss erfordert viel Fachwissen. Aus diesem grund begleiten unsere Fachberater Sie bei dem gesamten Prozess. Gemeinsam schaffen wir es, die Abrisskosten für Ihr Haus zu senken und Platz für neue Ideen zu schaffen.

    Sie wollen beim Hausabriss sparen? Wir helfen Ihnen dabei.